Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanobiology of Bovine Reproduction

Ziel

The global demand for dairy products is expected to surge by 36% over the next decade in a manner that is progressively insatiable by existing technologies. The dairy industry relies on bovine reproduction, yet cow fertility is declining and the exact causes are not fully understood. It is clear, however, that the quality of bovine oocytes is decreasing.

In mammals, the ovarian reserve of oocytes stored within quiescent primordial follicles is non-renewable. Oocyte develop and mature within distinctive follicular microenvironments under tightly regulated molecular and physical conditions. Similarly, preimplantation embryo development is supported within a specialized microenvironment that is surrounded by the zona pellucida and insulated from external soluble and mechanical inputs. Characterizing and understanding these environments and how they affect reproductive processes is a key toward improving assisted reproductive technologies in bovine species.

Our premise is that molecular characterization of endocrine and paracrine signalling pathways must be complemented with understanding the mechanical regulation of reproductive biology. This premise is supported by recent finding showing that physical stresses and the mechanical compliance of the extracellular surroundings serve as potent regulators of cell fates in regeneration processes, development, and disease.

I propose to employ a biophysical and computational toolbox to study the mechanobiology of reproduction with application to bovine embryo-based technologies. By mimicking the mechanical properties of the ovarian cortical niche, which I will characterize using freshly derived ovaries, I will design an in vitro system for supporting follicle growth. Mechanical profiling of the entire developmental course from oocyte maturation to preimplantation embryogenesis will generate mechanistic insights into the physical regulation of reproductive processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0