Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi Ion Reflection Apparatus for Collinear Laser Spectroscopy of radionuclides

Ziel

Employing laser spectroscopy (LS) to study radionuclides is equally rich in its long tradition as it is manifold in its active pursuit today as virtually all radioactive ion beam (RIB) facilities do or are planning to host dedicated setups. Probing the hyperfine structure of an atom or ion with laser light is a powerful technique to infer nuclear properties such as a nuclide’s spin, charge radius, or electromagnetic moments. This information provides insight into a wide range of contemporary questions in nuclear physics such as the mechanism driving the emergence and disappearance of nuclear shells far away from stability.
In the last decade, LS has benefited from the advent of ion traps in rare isotope science. The bunched beams released from these traps have led to an increase in sensitivity by several orders of magnitude due to an improved signal-to-background ratio when gating on the passing ion bunch.
This present proposal is determined to introduce another type of ion trap, an Electrostatic Ion Beam Trap, which has the potential to enhance the sensitivity of collinear LS by another factor of 20-800. This is achieved by increasing the laser-interaction and observation time by trapping the ion bunch between two electrostatic mirrors while keeping its beam energy at 30 keV to minimize Doppler broadening.
Such a device promises to extend collinear LS to nuclides so far out of reach given their low yields of typically <1000 ions/s at RIB facilities. Among the accessible nuclides are 34Mg in the island of inversion, 20Mg at the neutron shell closure N=8, or Sn isotopes towards the doubly magic 100Sn. Their charge radii will benchmark modern theoretical models utilizing 3-body forces in their quest to understand the evolution of nuclear shells.
Ultimately, the setup can be further enhanced in sensitivity when combined with other single-particle detection methods or by utilizing its multi-reflection time-of-flight aspect to suppress disturbing isobaric contamination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 463 750,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 463 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0