Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensing activity-induced cell swellings and ensuing neurotransmitter releases for in-vivo functional imaging sans hemodynamics

Ziel

Functional-Magnetic Resonance Imaging (fMRI) has transformed our understanding of brain function due to its ability to noninvasively tag ‘active’ brain regions. Nevertheless, fMRI only detects neural activity indirectly, by relying on slow hemodynamic couplings whose relationships with underlying neural activity are not fully known.
We have recently pioneered two unique MR approaches: Non-Uniform Oscillating-Gradient Spin-Echo (NOGSE) MRI and Relaxation Enhanced MR Spectroscopy (RE MRS). NOGSE-MRI is an exquisite microstructural probe, sensing cell sizes (l) with an unprecedented l^6 sensitivity (compared to l^2 in conventional approaches); RE MRS is a new spectral technique capable of recording metabolic signals with extraordinary fidelity at ultrahigh fields.
This proposal aims to harness these novel concepts for mapping neural activity directly, without relying on hemodynamics. The specific objectives of this proposal are:
(1) Mapping neural activity via sensing cell swellings upon activity (μfMRI): we hypothesize that NOGSE can robustly sense subtle changes in cellular microstructure upon neural firings and hence convey neural activity directly.
(2) Probing the nature of elicited activity via detection of neurotransmitter release: we posit that RE MRS is sufficiently sensitive to robustly detect changes in Glutamate and GABA signals upon activation.
(3) Network mapping in optogenetically-stimulated, behaving mice: we propose to couple our novel approaches with optogenetics to resolve neural correlates of behavior in awake, behaving mice.
Simulations for μfMRI predict >4% signal changes upon subtle cell swellings; further, our in vivo RE MRS experiments have detected metabolites with SNR>50 in only 6 seconds. Hence, these two complementary –and importantly, hemodynamics-independent– approaches will represent a true paradigm shift: from indirect detection of neurovasculature couplings towards direct and noninvasive mapping of neural activity in vivo.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 787 500,00
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 787 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0