Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using extreme magnetic field microscopy to visualize correlated electron materials

Ziel

Strong electronic correlations often produce intertwined phases where multiple length scales coexist. These produce spatially varying electronic properties containing unique insight on the many-body effects that determine the emergence of novel collective behavior. Addressing the problem of electron correlations requires powerful microscopes probing electronic properties down to atomic scale.
A major challenge in electron correlated materials is to understand the emergence of high critical temperature (HTc) superconductivity. Fe-based superconductivity offers ultra-pure materials easily tunable through relevant phases emerging from electron correlations (antiferromagnetism, nematicity and superconductivity), providing a tremendous opportunity to unveil the microscopic pairing mechanism behind HTc superconductivity.
High magnetic fields are needed to disentangle the electronic correlations, because they enable comparison between normal and superconducting phases and unveil quantum critical behavior and vortex physics. Traditional research under very high magnetic fields uses macroscopic measurements of the spatially averaged magnetic and electronic properties.
The goal of PNICTEYES project is to combine very high magnetic fields with scanning tunneling microscopy (STM) to visualize spatial electronic heterogeneity in Fe-based superconductors. The microscopes developed within this project will operate up to 22 T using superconducting coils in-house and above 30 T using resistive and hybrid magnets at international high magnetic field facilities. Implementing novel spectroscopic methods, such as Landau level spectroscopy, we will disentangle the electronic correlations behind the microscopic mechanism of HTc superconductivity in Fe-based superconductors.
The success of this project will provide new insights in fundamentals of HTc superconductivity and first enable ultra-high magnetic field STM opening innovative opportunities in other fields as graphene or magnetism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 704 375,00
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 704 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0