Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting the function and regulation of centriolar satellites: key regulators of the centrosome/cilium complex

Ziel

Centrosomes are the main microtubule-organizing centers of animal cells. They influence the morphology of the microtubule cytoskeleton and function as the base of primary cilium, a nexus for important signaling pathways. Structural and functional defects in centrosome/cilium complex cause a variety of human diseases including cancer, ciliopathies and microcephaly. To understand the relationship between human diseases and centrosome/cilium abnormalities, it is essential to elucidate the biogenesis of centrosome/cilium complex and the control mechanisms that regulate their structure and function. To tackle these fundamental problems, we will dissect the function and regulation of centriolar satellites, the array of granules that localize around the centrosome/cilium complex in mammalian cells. Only recently interest in the satellites has grown because mutations affecting satellite components were shown to cause ciliopathies, microcephaly and schizophrenia.
Remarkably, many centrosome/cilium proteins localize to these structures and we lack understanding of when, why and how these proteins localize to satellites. The central hypothesis of this grant is that satellites ensure proper centrosome/cilium complex structure and function by acting as transit paths for modification, assembly, storage, stability and trafficking of centrosome/cilium proteins. In Aim 1, we will identify the nature of regulatory and molecular relationship between satellites and the centrosome/cilium complex. In Aim 2, we will elucidate the role of satellites in proteostasis of centrosome/cilium proteins. In Aim 3, we will investigate the functional significance of satellite-localization of centrosome/cilium proteins during processes that go awry in human disease. Using a multidisciplinary approach, the proposed research will expand our knowledge of the spatiotemporal regulation of the centrosome/cilium complex and provide new insights into pathogenesis of ciliopathies and primary microcephaly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOC UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 818,75
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 818,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0