Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Astrophysics for the Dark Universe: Cosmological simulations in the context of dark matter and dark energy research

Ziel

The objective of this ambitious research proposal is to push forward the frontier of computational cosmology by significantly improving the precision of numerical models on par with the increasing richness and depth of surveys that aim to shed light on the nature of dark matter and dark energy.

Using new phase-space techniques for the simulation and analysis of dark matter, completely new insights into its dynamics are possible. They allow, for the first time, the accurate simulation of dark matter cosmologies with suppressed small-scale power without artificial fragmentation. Using such techniques, I will establish highly accurate predictions for the properties of dark matter and baryons on small scales and investigate the formation of the first galaxies in non-CDM cosmologies.
Baryonic effects on cosmological observables are a severe limiting factor in interpreting cosmological measurements. I will investigate their impact by identifying the relevant astrophysical processes in relation to the multi-wavelength properties of galaxy clusters and the galaxies they host. This will be enabled by a statistical set of zoom simulations where it is possible to study how these properties correlate with one another, with the assembly history, and how we can derive better models for unresolved baryonic processes in cosmological simulations and thus, ultimately, how we can improve the power of cosmological surveys.
Finally, I will develop a completely unified framework for precision cosmological initial conditions (ICs) that is scalable to both the largest simulations and the highest resolution zoom simulations. Bringing ICs into the ‘cloud’ will enable new statistical studies using zoom simulations and increase the reproducibility of simulations within the community.

My previous work in developing most of the underlying techniques puts me in an excellent position to lead a research group that is able to successfully approach such a wide-ranging and ambitious project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 315 979,19
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 315 979,19

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0