Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-scale model of bacterial cell-cell interactions

Ziel

Transporting selected proteins across the cell envelope in a controlled manner is a fundamental property of all cell types. For bacteria, secretion systems play a central role in the translocation of effectors that mediate interactions with other cells. The bacterial Type VI Secretion (T6S) system is one of the most widespread secretion systems and, in a cell-cell contact-dependent fashion, it injects effectors into eukaryotic and bacterial targets. The T6S system utilizes a cytoplasmic phage tail-like apparatus that is anchored to the cell envelope. A contractile sheath propels a macromolecular effector-loaded tube/spike-complex outside the cell and into the target.

Here, we will establish a model of T6S-mediated cell-cell interactions by integrating information from the molecular, cellular and intercellular scales. The model will reveal answers to three paramount questions of the field: Aim 1 (molecular scale) will elucidate an atomic model of the T6S membrane-anchoring complex in loaded and fired conformational states. Aim 2 (cellular scale) will identify the mechanisms and relevance of clustering multiple T6S machines in a confined region of the cell. Aim 3 (intercellular scale) will resolve T6S actively engaged in cell-cell interactions to clarify the in vivo structure and significance of the inner tube in effector translocation and target cell penetration.

Electron cryo-tomography (ECT) will be used as the key technique to resolve unique structures in their cellular context, in a native state, in three dimensions and at the crucial nanometer-to-micrometer range. Cryo-focused ion beam milling will be established to prepare samples thin enough for ECT imaging. ECT data will be complemented by high-resolution structural information of sub-complexes (in vitro) and low-resolution fluorescence light microscopy data on dynamics (in vivo). In the future, our approach will prove useful to study other types of bacterial cell-cell interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 751 853,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 751 853,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0