Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of epigenetic inheritance by short RNAs

Ziel

Epigenetic mechanisms are considered to be central to the development of multicellular organisms made of different cell types, all having identical genomes. Similarly, they may explain how genetically identical organisms are capable of adapting to distinct environmental conditions. Yet, the molecular mechanisms regulating how epigenetic traits can be inherited during cell division or across generations are not fully understood. Using the nematode Caenorhabditis elegans, we have recently revealed how the nuclear Argonaute protein CSR-1 and its associated short RNAs participate in global transcriptional regulation and chromatin organization. This unprecedented observation opened up a new class of molecular mechanisms by which Argonaute proteins and their bound short RNAs may actively contribute to epigenetic inheritance in animals.
This research proposal focuses on the characterization of short-RNA-based mechanisms of epigenetic inheritance during animal development and upon environmental changes. Using C. elegans as an animal model system, we plan to integrate genetic, biochemical, and molecular biology tools with high-throughput genomic and proteomic approaches to dissect (i) the molecular mechanism by which CSR-1-bound short RNAs regulate transcription, (ii) test their ability in propagating the memory of actively transcribed genomic regions during early embryonic development, and (iii) characterize their role in propagating the memory of stress responses across generations to facilitate the adaptation of animals to environmental changes.

Given the association of nuclear Argonaute proteins with transcriptionally active loci in metazoans, we anticipate that similar CSR-1-like epigenetic functions are also conserved in humans. Therefore, our research has the potential to significantly advance our understanding of the molecular mechanisms underlying epigenetic inheritance and reveals their impact on animal development and adaptation to changing environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 791 250,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 791 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0