Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unique Light-Matter Interactions with Two-Dimensional Materials

Ziel

Controlling light- and matter excitations down to the microscopic scale is one major challenge in modern optics. Applications arising from this field, such as novel coherent- and quantum light sources have the potential to affect our daily life. One particularly appealing material platform in quantum physics consists of monolayer crystals. The most prominent species, graphene, however remains rather unappealing for photonic applications due to the lack of an electronic bandgap in its pristine form. Monolayers of transition metal dichalcogenides and group III-VI compounds comprise such a direct bandgap, and additionally feature intriguing spinor properties, making them almost ideal candidates to study optics and excitonic effects in two-dimensional systems.
unLiMIt-2D aims to establish these materials as a new platform in solid-state cavity quantum electrodynamics. The targeted experiments will be based on thin layers embedded in high quality photonic heterostructures providing optical confinement.
Firstly, I will exploit the combination of ultra-large exciton binding energies, giant absorption and unique spin properties of such materials to form microcavity exciton polaritons. These composite bosons provide the unique possibility to study coherent quantum fluids up to room temperature. Due to the possibility of fabricating such structures by relatively simple means, establishing bosonic condensation effects in atomic monolayers can lead to a paradigm shift in polaritonics.
Secondly, I will study exciton localization in layered materials, with the perspective to establish a new generation of microcavity-based quantum light sources. Light-matter coupling effects will greatly improve the performance of such sources. I will investigate possibilities of tuning the spectral properties of these localizations via external electric and strain-fields, to gain position control and make use of them as sources of single, indistinguishable photons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITAET OLDENBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 463 954,66
Adresse
AMMERLAENDER HEERSTRASSE 114-118
26129 Oldenburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 463 954,66

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0