Projektbeschreibung
Neuer Ansatz zur Untersuchung der europäisch-chinesischen Handelsbeziehungen
Im Bereich der globalen Geschichte haben sich die Forschenden vergleichenden Studien zugewandt, um die Komplexität verschiedener Regionen wie Asien und Europa zu erforschen. Bei der Festlegung der geografischen Grenzen und der Chronologie ergeben sich jedoch Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts GECEM darauf abgezielt, die Wahrnehmungen und Dialoge zwischen China und Europa zu beleuchten. Durch die Erforschung der ausländischen Handelsnetze und transnationalen Gemeinschaften in Macau und Marseille im 18. Jahrhundert wird das Projektteam aufdecken, wie europäische und chinesische soziokulturelle Praktiken die lokale Bevölkerung beeinflussten. Es wird den Umfang des Verbrauchs europäischer Waren in China und umgekehrt analysieren. Hierbei handelt es sich um einen bedeutenden Unterschied zu früheren Studien, die keine genauen geografischen und chronologischen Abgrenzungen enthielten.
Ziel
In the last decade the approaches of the global history have been emphasized in order to visualize the progress, form and method which historians have undertaken when carrying out ambitious research projects to analyse and compare diverse geographical and cultural areas of Asia and Europe. But when dealing with comparisons and cross-cultural studies in Europe and Asia, some scholarly works have exceeded of ambiguities when defining geographical units as well as chronology. In this project I examine perceptions and dialogues between China and Europe by analysing strategic geopolitical sites which fostered commerce, consumption and socioeconomic networks between China and Europe through a particular case study: Macau, connecting with South China, and Marseille in Mediterranean Europe.
How did foreign merchant networks and trans-national communities of Macau and Marseille operate during the eighteenth century and contribute to somehow transfer respectively European and Chinese socio-cultural habits and forms in local population? What was the degree and channels of consumption of European goods in China and Chinese goods in Europe? These are the main questions to answer during my research to explore the bilateral Sino-European trade relations and how the trans-national dimension of exotic commodities changed tastes by creating a new type of global consumerism.
Such concrete comparison can help to narrow the gap that some researchers have created when widely analysing differences between Asia and Europe without a specific geographical and chronological delineation. The major novelty of this project is based on the use of Chinese and European sources to study changes in consumer behaviour. The principal investigator of the project works in China which is and added value for the achievement of outstanding results. So the expected results will bring an obvious breakthrough by adding the specific part of the project in which each team member will work.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Neuzeit
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Mikroökonomie
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Handel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41013 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.