Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personalized Cancer Therapy by Model-based Optimal Robust Control Algorithm

Ziel

Imagine if tumor growth would be reduced and then kept in a minimal and safe volume in an automated manner and in a personalized way, i.e. cancer drug would be injected using a continuous therapy improving the patient’s quality of life.
By control engineering approaches it is possible to create model-based strategies for health problems. Artificial pancreas is an adequate example for this, where by continuous glucose measurement device and insulin pump it is possible to improve diabetes treatment. Gaining expertise from this problem, the current proposal focuses on taming the cancer by developing an engineering-based medical therapy.
The interdisciplinary approach focuses on modern robust control algorithm development in order to stop the angiogenesis process (i.e. vascular system development) of the tumor; hence, to stop tumor growth, maintaining it in a minimal, “tamed” form. This breakthrough concept could revitalize cancer treatment. It is the right time to do it as some investigations regarding tumor growth modeling have been already done; now, it should be refined by model identification tools and validated on animal trials. The benefit of robust control was already demonstrated in artificial pancreas; hence, it could be adapted to cancer research. The result could end with a personalized healthcare approach for drug-delivery in cancer, improving quality of life, optimizing drug infusion and minimizing treatment costs. This interdisciplinary approach combines control engineering with mathematics, computer science and medical sciences.
As a result, the model-based robust control approach envisage refining the currently existing tumor growth modeling aspects, design an optimal control algorithm and extend it by robust control theory to guarantee its general applicability. Based on our research background, validation will be done first in a manually controlled way, but then in an automatic mode to propose it for further human investigations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

OBUDAI EGYETEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 917 925,00
Adresse
BECSI UT 96 B
1034 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 917 925,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0