Projektbeschreibung
Sozialversicherung und Steuerreform neu beleuchten
Im Bereich der Sozialversicherung und der Steuerreform haben die Verantwortlichen der Politik häufig mit einem Mangel an klaren Leitlinien zu kämpfen, der auf die Beschränkungen der vorhandenen Literatur zurückzuführen ist. Die Untersuchungen zur optimalen Steuer- und Programmgestaltung konzentrieren sich überwiegend auf statische Szenarien und tragen nicht dem dynamischen Charakter dieser Systeme Rechnung. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts DYNAMICSS wird ein umfassender und datengestützter Ansatz zur Analyse optimaler dynamischer Strategien vorgestellt. Es wird eine innovative Erweiterung des Rahmens für hinreichende Statistiken eingeführt, mit der das vollständige Zeitprofil von Sozialversicherungs- und Übertragungsrichtlinien beschrieben wird. Dieser Ansatz bietet wertvolle Einblicke in die damit verbundenen Kompromisse und bezieht nahtlos Theorie und empirische Analyse ein. DYNAMICSS erforscht überzeugende Variationen von politischen Profilen und untersucht dynamische Verhaltensreaktionen.
Ziel
From pension reforms to UI extensions, the optimal tax and program design literature is often ill-equipped to provide clear guidance in policy debates on the reform of social insurance and tax-and-benefit systems. The reason is that this literature is mostly focused on static settings, while these programs are inherently dynamic: they specify a schedule of tax and benefits that is time or state dependent and they affect individuals’ decisions throughout their lifetime.
DYNAMICSS will offer a simple and general approach to the analysis of optimal dynamic policies that connects to the data. The key idea of DYNAMICSS is to extend the sufficient statistics (SS) approach to dynamic settings and characterize the full time profile, rather than the average generosity, of social insurance and transfer policies. By expressing optimal policy as a function of a limited set of statistics, the SS approach has the advantage of making clear the trade-offs implied in optimal tax or benefit formulae and of tightly integrating the theory and the empirics of optimal policy analysis, to offer robust policy guidance.
DYNAMICSS will use unique administrative data and cutting-edge econometric techniques to exploit compelling variations in policy profiles and offer significant contributions to the empirical analysis of dynamic behavioural responses to policies. A central contribution will be to create a unique measure of consumption expenditures based on leveraging complete administrative information on income, transfers and wealth to offer ground-breaking evidence of the effect of social insurance on consumption dynamics.
Part I will use and extend the SS framework to analyse the optimal time profile of UI benefits. Part II will develop this approach for analysing the optimal design of retirement pension systems. Part III will address optimal family policies with a focus on understanding the different dynamics of men and women in the labour market, and exploring the role of cultural norm
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik öffentliche Politik
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Besteuerung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände Arbeitslosigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.