Projektbeschreibung
RNA-Polymerase und -Transkription: biochemische und strukturelle Untersuchungen
Die Genexpression beginnt mit der DNA-Transkription, bei der die DNA-Botschaft mittels universell konserviertem Enzym RNA-Polymerase (RNAP) auf ein neues Molekül, die Boten-RNA, kopiert wird. Dieser Schritt ist für das gesunde Funktionieren von Organismen unerlässlich und wird mit einer wachsenden Zahl von Erkrankungen in Verbindung gebracht. Trotz seiner Bedeutung und beträchtlicher Fortschritte wurde dieser Prozess noch immer nicht vollständig nachvollzogen. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts TRANSREG werden fortgeschrittene biochemische und strukturelle Ansätze in Verbindung mit Untersuchungen der RNAP-Dynamik eingesetzt, um kritische Fragen zur RNAP-Dynamik bei Prozessen zu klären, die die Transkription regulieren. Obwohl sie sich auf bakterielle RNAP konzentrieren, könnten die Erkenntnisse und Erfahrungen den Weg für ähnliche Studien in komplexeren Organismen ebnen.
Ziel
During the first step of gene expression, a universally conserved enzyme called RNA Polymerase (RNAP) transcribes RNA from a DNA template in every cell. Transcription is a fundamental, yet incompletely understood process. Because of its central role, the bacterial transcription machinery is also a prime drug target. Crystal structures of RNAP core as well as RNAP elongation complexes (ECs) have revolutionized our understanding of transcription. This groundwork paved the way to address more complex questions regarding the regulation of transcription. Transcriptional regulation impacts every aspect of biology including a growing list of human diseases. Transcriptional pausing, a temporary interruption of transcription during elongation, plays a major role in regulating gene expression in pro- and eukaryotes. A full and mechanistic understanding is crucial and requires a combination of structural and biochemical studies. This is where the proposed work will contribute.
Our goal is to understand how transcription factors modulate RNAP during the elongation phase.
Biochemical and structural approaches (X-ray crystallography and single particle cryo-EM) will be used to gain detailed insights on the regulation of transcription by protein factors and non-coding RNAs (ncRNAs). To complement the results, an experimental system will be established using Fluorescence Resonance Energy Transfer (FRET) to study the dynamics of RNAP. This system will allow us to address questions concerning RNAP dynamics during processes that regulate transcription.
Specifically, we propose 3 aims:
1.: Investigate the role of transcription elongation factors that modulate RNAP pause behavior and couple transcription and translation
2.: Study the role of RNAs that regulate transcription
3.: Establish an experimental system to study RNAP dynamics using FRET
The proposed work will lay the groundwork and prepare the team to address similar questions in higher organisms in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie Strukturbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67404 Illkirch Graffenstaden
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.