Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Therapeutic and Biomarker Potential of long non-coding RNAs in Vascular Disease

Ziel

The contribution of cardiovascular disease to human morbidity and mortality continues to steadily increase in our aging European society. In response, extraordinary efforts have been launched to determine the molecular and pathophysiological characteristics of its etiology. The collective work of multiple research groups has uncovered a complex transcriptional and post-transcriptional regulatory milieu, which is believed to be essential for maintaining cardiovascular homeostasis. Recently, non-coding RNAs, especially the ones with antisense capabilities such as microRNAs or ‘natural antisense transcripts’ (NATs) have received much attention. They have been identified as important transcriptional and post-transcriptional inhibitors of gene expression.
This current proposal describes the development of novel diagnostic and therapeutic strategies to limit the burden of cardiovascular disease in general, and abdominal aortic aneurysms as well as carotid stenosis and subsequent stroke in particular. Using transcriptomic profiling techniques on human diseased tissue samples, we have identified two NATs (SLFNL-AS1 and NUDT6) as novel crucial regulators of smooth muscle cell survival via targeting CTPS1 and the fibroblast growth factor 2 (FGF2) in the vascular system. We are using disease-relevant experimental in vivo models (rodents and LDLR-/- mini-pigs) to functionally assess how inhibition of these two NATs influences aneurysm progression and atherosclerotic plaque vulnerability. One focus of our studies is to utilize local delivery mechanisms for non-coding RNA modulators, such as drug eluting balloons and stents, to enhance the translational feasibility of our findings. Furthermore, we have access to unique human plasma material from patients with early and advanced forms of aneurysm disease, enabling us to investigate the biomarker value of non-coding RNAs in recognizing patients with acutely ruptured aneurysms, as well as predicting the future risk of rupture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 125,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 125,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0