Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CLIMATE ADAPTATION TO SHIFTING STOCKS

Ziel

Management of marine fisheries is still far from incorporating adaptation to climate change, even though global stocks are heavily overexploited and climate change is adding additional pressure to the resource. In fact, there is growing evidence that current fisheries management systems may no longer be effective under climate change, and this will translate into both ecological and socioeconomic impacts. This research project argues that the combination of fisheries management science and socio-ecological systems thinking is necessary in order to advance in fisheries adaptation to climate change. To this end, the main objectives are set to: 1) Identify and understand the new challenges raised by climate change for current sustainable fisheries management; 2) Develop a novel approach to fisheries adaptation within a socio-ecological framework; 3) Provide empirical evidence on potential solutions for the adaptation of fisheries management systems; and 4) Help introduce fisheries adaptation at the top of the regional and international adaptation policy agendas. To do this, I will combine model and simulation approaches to fisheries with specific case studies where both biophysical and economic variables will be studied an modelled, but also individuals will be given the opportunity to participate in an active way, learning from participatory methods their preferences towards adaptation and the consequences of the new scenarios climate change poses. Three potential case studies are identified for property rights over stocks, property rights over space, and Marine Reserves in two European and one international case study areas. As a result, I expect to develop a new Adaptation Framework for fisheries management that can be scalable, transferable and easily operationalized, and a set of case study examples on how to integrate theory and participatory processes with the aim of increasing social, ecological and institutional resilience to climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE VIGO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 049 567,00
Adresse
LG CAMPUS LAGOAS MARCOSENDE
36310 Vigo Pontevedra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 049 567,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0