Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The radiative interstellar medium

Ziel

The pressure, radiation, and ionization from the warm (UV emitting) and hot (X-ray emitting) gas has a significant impact on the cold, star-forming interstellar medium. We propose to carry out a comprehensive 3D study of the turbulent, multi-phase ISM in different environments that includes, for the first time, a proper treatment of UV and X-ray emission from stellar (primary) sources and extended (secondary) sources like cooling shock fronts and evaporating clouds. We do this by means of massively parallel, high-resolution 3D simulations that capture the complex interplay of gravity, magnetic fields, feedback from massive stars (ionizing radiation, radiation pressure, stellar winds, supernovae), heating and cooling including X-rays and cosmic rays, and chemistry. We are developing a novel, original and highly efficient method to accurately treat the transfer of radiation from multiple point and extended sources in the 3D simulations. Radiation and chemistry will be coupled to achieve self-consistent heating, cooling, and ionization rates. Moreover, accurate synthetic observations covering the large dynamic range from X-rays down to radio emission will be generated to set the results in the proper observational context. This will enable us to address the key science questions: How efficient is stellar feedback in different environments and which feedback process is dominant? What is the precise role of UV radiation and X-rays, also from secondary sources? Are the observations following the key dynamical players? How do we best interpret ISM observations from ALMA, SKA, or ATHENA? How do we assist in designing future observations? With the resources requested here we will perform the most self-consistent theoretical study of the multi-phase ISM so far, thus building up a leading group for ISM research in Europe. To stimulate worldwide scientific activities and interactions we will make all data available to the community through an open-access web interface.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 488 048,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 488 048,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0