Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum communication networks

Ziel

My goal is to overcome the two-most pressing theoretical challenges necessary to build large-scale quantum communication networks: routing and designing protocols that use them to solve useful tasks. In two interconnected projects, I will devise entirely new concepts, models and mathematical methods that take into account the intricacies of real world quantum devices that can operate on only very few quantum bits at a time.

(1) Security: I will prove the security of quantum cryptographic protocols under realistic conditions, and implement them in collaboration with experimentalists. I will develop a general theory and practical tests for the security of multi-party cryptographic primitives using untrusted quantum devices. This is mathematically challenging due to the possibility of entanglement between the devices.

(2) Routing: I will initiate the systematic study of effective routing in a quantum communication network. This is necessary for quantum networks to grow in scale. Quantum entanglement offers very different means of routing messages than is possible in classical networks, and poses genuinely new challenges to computer science. I will design routing protocols in a multi-node quantum network of potentially different physical implementations, i.e. hybrid networks, that will establish a new line of research in my field.

Quantum networks are still in their infancy, even though quantum communication offers unparalleled advantages that are provably impossible using classical communication. Building a quantum network is an interdisciplinary effort bringing together computer science, physics, and engineering. I am in a unique position in computer science, since I have recently joined QuTech where I have direct access to small quantum devices - bringing me tantalizingly close to seeing such networks realized. As with early classical networks, it is difficult to predict where our journey will end, but my research will join theory and experiment to move forward.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 725,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 725,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0