Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Women travelling to seek abortion care in Europe: the impact of barriers to legal abortion on women living in countries with ostensibly liberal abortion laws

Ziel

In many European countries with ostensibly liberal abortion laws, women face legal restrictions to abortion beyond the first trimester of pregnancy, as well as other barriers to legal abortion, in particular shortages of providers willing and able to offer abortion due to poor training and to conscientious objection among physicians. The Council of Europe has recognized that conscientious objection can make access to safe abortion more difficult or impossible, particularly in rural areas and for low income women, who are forced to travel far to seek abortion care, including abroad. The WHO also highlights that delaying abortion care increases risks for women’s reproductive health. Despite the relevance of this topic from a public health and human rights perspective, the impact of procedural and social barriers to legal abortion on women in countries with ostensibly liberal abortion laws has not been studied by social scientists in Europe. This five-year research project is envisaged as a ground-breaking multi-disciplinary, mixed-methods investigation that will fill this gap, by capitalizing on previous, pioneer anthropological research of the PI on abortion and conscientious objection. It will contribute to the anthropology of reproduction in Europe, and particularly to the existing literature on abortion, conscientious objection and the medicalization of reproduction, and to the international debate on gender inequalities and citizenship, by exploring how barriers to legal abortion are constructed and how women embody and challenge them in different countries, by travelling or seeking illegal abortion, as well as their conceptualizations of abortion and their self perception as moral/political subjects. The project will be carried out in France, Italy and Spain, where the few existing studies show that women face several barriers to legal abortion as well as in the UK, the Netherlands and Spain, where Italian and French women travel to seek abortion care.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 753,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 753,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0