Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Migration and Transnational Social Protection in (post-)crisis Europe

Ziel

The negative employment and social developments across Europe since the start of the crisis, coupled with increased fiscal constraints and changing migration patterns, have led to increasing depictions of EU and third-country immigrants as ‘abusers’ of their social protection systems. Member States have accordingly sought reduce migrants’ ability to access social protection benefits, despite the fact that they are disproportionately at risk of poverty and social exclusion.

This project looks at the different strategies that migrants have to access social protection within (post) crisis Europe and does so by explicitly integrating social policy and migration studies’ approaches on the phenomenon. More precisely, it aims to study transnational social protection, that we define as migrants’ cross-border strategies to cope with social risks in areas such as health, long-term care, pensions or unemployment that combine entitlements to host and home state-based public welfare policies and market-, family- and community-based practices.

This study thus consists in, first, identifying the social protection policies and programs that home countries make accessible to their citizens abroad, and then compiling this information into an online database. We will then aggregate the results of the database into a Transnational Social Protection Index (TSPIx) in order to determine the overall level of engagement of each state with citizens abroad in a comparative way.

Second, on the basis of the results of the index, we will select case studies of migrants from two EU and two non-EU countries that vary in their level of engagement in providing social protection to their citizens abroad. We will then undertake multi-sited ethnographic fieldwork to qualitatively assess the informal social protection strategies used by migrants and examine their interaction with formal host and home state social protection provision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 306 717,98
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 306 717,98

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0