Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New approaches to characterise Schistosoma mansoni infections persisting despite mass drug administration

Ziel

Neglected tropical diseases affect over 1.4 billion people and cause a greater disease burden than HIV/AIDS. Despite extensive mass drug administration (MDA) schistosomiasis remains a major public health issue, with a socio-economic impact second only to malaria amongst parasites. I will evaluate novel strategies and new technologies to monitor the impact of MDA programmes, to identify threats to MDA effectiveness, and enhance control of schistosomiasis in sub-Saharan Africa.

Specifically I will address five ambitious questions:
1. What is the best way to monitor schistosome infections and drug efficacy?
2. Has drug resistance been selected for?
3. What is the potential for drug resistance to spread?
4. What other factors drive transmission?
5. What other factors affect parasite clearance?

These aims are feasible through innovative interdisciplinary methods including a) state-of-the-art DNA-chip diagnostics, b) novel application of genetic analysis to differentiate surviving worms from juveniles, c) use of drug screening technology to measure in vitro drug susceptibility, providing the first quantifiable in vitro phenotype without using mammals, d) combination of molecular techniques with mathematical models to elucidate the potential spread of phenotypes and e) an unparalleled interdisciplinary approach deducing host effects in non-clearers.

These methods and technologies have not previously been used to assess MDA effectiveness for any helminth infection. My pioneering research will enable a comparative assessment of how transmission is affected by untreated adults and pre-school children, individuals with heavy infections, coinfections, and drug coverage. This will elucidate optimal strategies to reduce transmission hotspots.

My results will improve monitoring protocols and inform policy makers on how best to treat schistosomiasis. I will fill a critical global health knowledge gap, with findings transferable across a range of MDA controlled diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 490 270,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 490 270,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0