Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SCALEFORES: Scaling Rules For Ecosystem Service Mapping

Ziel

It is now widely recognized that sustainably managing ecosystem services – the benefits humans obtain from nature – is essential for humanity’s prospects in the 21st century and beyond. However, at present there is little data on the distribution of most services in most places.

To date, the discipline of ecosystem service mapping has tried overcome this lack of data by using proxies to map ecosystem services based on our perceived understanding of ecosystem services from small-scale studies. However, the most commonly used proxies have been shown to be inaccurate, particularly for understanding policy-relevant trade-offs and win-wins between ecosystem services. The challenge therefore remains - how do we reliably map such relationships between multiple ES, thereby enabling multifunctional, ES-based management of our landscapes?

In the SCALEFORES project, I will address this challenge head-on by developing and testing a novel methodological framework that enables the use of existing data to produce accurate maps of the relationships between ES in previously unmapped regions. The overarching idea underpinning SCALEFORES is that we can use information on the scale-dependency of relationships between existing social and ecological datasets (e.g. land cover, soil type, human population density) to create maps of trade-offs and win-wins between ecosystem services.

The SCALEFORES project will systematically examine the scale-dependency of relationships between ecosystem services and the social and ecological variables that underpin them. It will then use this knowledge to enable a step change increase in our ability to accurately map both relationships between ES and the distributions of ecosystem services themselves. The methodology developed in SCALEFORES will be validated against existing maps of ecosystem services in Europe, as this is the region with the best data on ecosystem services globally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 483 096,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 483 096,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0