Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated next-generation flow cytometry and sequencing to uncover the pathway of curability in multiple myeloma

Ziel

Multiple myeloma (MM) represents a unique model to investigate cancer stem cells (CSCs), circulating tumour cells (CTCs), and the mechanisms of malignant transformation and chemoresistance. Despite the substantial improvement in MM patients’ outcome, the vast majority of patients eventually relapse and the disease remains largely incurable. For those patients failing to achieve deep remissions, biologically targeted research on the ultra-chemoresistant minimal residual disease (MRD) clone may allow us to understand the cellular mechanisms driving chemoresistance, and design novel therapeutic to overcome; importantly, such effort should be equally performed on two additional key players: CSCs and CTCs. On the opposite side, it is unquestionable that a selected group of patients does experience long-term survival irrespectively of the depth of response achieved, but we fail to understand the mechanisms driving sustained disease control. Is it because of persistent residual benign clones? Is it because of immune surveillance? Here, we will integrate next-generation flow cytometry and sequencing to define i) the signature of CTCs and ultra-chemoresistant MRD cells, ii) the hierarchical place of putative CSCs, iii) the genomic landscape of benign vs. malignant clones; and iv) the role of immune surveillance to achieve functional cures. Hence, we will characterize for the first-time-ever the highly-professional subclones responsible for malignant transformation, disease dissemination, and dramatic relapses after optimal response to therapy. Noteworthy, the innovative approach of this scientific proposal strongly relies on the use and expertise of highly-sensitive next-generation flow cytometry, coupled with optimized DNA- and RNA-sequencing for low-cell-numbers, and prospective patient samples longitudinally available within the scope of well-controlled clinical trials. Herein, we believe that all requirements are met to conduct this ground-breaking research program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE NAVARRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 468 606,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO EDIFICIO CENTRAL
31080 PAMPLONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 468 606,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0