Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel 2D quantum device concepts enabled by sub-nanometre precision nanofabrication

Ziel

IIn today’s electronics, the information storage and processing are performed by independent technologies. The information-processing is based on semiconductor (silicon) devices, while non-volatile data storage relies on ferromagnetic metals. Integrating these tasks on a single chip and within the same material technology would enable disruptively new device concepts opening the way towards ultra-high speed electronic circuits. Due to the unique versatility of its electronic and magnetic properties, graphene has a strong potential as a platform for the implementation of such devices. By engineering their structure at the atomic level, graphene nanostructures of metallic, semiconducting, as well as magnetic properties can be realized. Here we propose that the unmatched precision and full edge orientation control of our STM-based nanofabrication technique enables the reliable implementation of such graphene nanostructures, as well as their complex, functional networks. In particular, we propose to experimentally demonstrate the feasibility of (1) semiconductor graphene nanostructures based on the quantum confinement effect, (2) spin-based devices from graphene nanostructures with magnetic edges, as well as (3) novel operation principles based on the interplay of the electronic and spin-degrees of freedom. We propose to demonstrate the electrical control of magnetism in graphene nanostructures, as well as a novel switching mechanism for graphene field effect transistors induced by the transition between two magnetic edge configurations. Exploiting such novel operation mechanisms in graphene nanostructure engineered at the atomic scale is expected to lay the foundations of disruptively new device concepts combining electronic and spin-based mechanisms that can overcome some of the fundamental limitations of today’s electronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUN-REN ENERGIATUDOMANYI KUTATOKOZPONT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 500,00
Adresse
KONKOLY THEGE MIKLOS UT 29-33
1121 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0