Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Production harmonizEd Reconfiguration of Flexible Robots and Machinery

Ziel

PERFoRM - Production harmonizEd Reconfiguration of Flexible Robots and Machinery aims to the conceptual transformation of existing Production Systems towards plug&produce production systems in order to achieve a flexible manufacturing environments based on rapid and seamless reconfiguration of machinery and robots as response to operational or business events.
These objectives require research activities to implement a solid Manufacturing middleware based on encapsulation of production resources and assets according existing paradigms (e.g. CPS, Service based architectures, Cloud services, etc.), the development of advanced and modular global monitoring and optimization algorithms for reconfiguration of machinery, robots and processes and, finally, to ensure the full interoperability, the harmonization and standardization of methods and protocols to enable the plug-and-produce readiness in heterogeneous environments.
On the other hand, real industrial and business impacts, can be achieved by careful consideration of migration of legacy environments to the new approach and, where standard devices and/or applications remain, the coexistence and integration of existing systems. Implementing a robust and consistent KPI based operational and performance measuring approach, to really drive the behavior of the system according to the business and operational objectives, will ensure the achievement of measurable results. To such purpose PERFoRM project will deploy in four industrial testbeds belonging to different industrial domains to ensure a broad and sound validation of the concept and the platform. A successful deployment will be achieved not only by focusing on migration planning and deployment, but will also encompass the deployment in at least two designated industry driven experimental testbeds to optimize the deployment strategy and so minimize risks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 172 920,00
Adresse
WERNER-VON-SIEMENS-STR. 1
80333 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 675 600,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0