Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computer Aided Technologies for Additive Manufacturing

Ziel

The objectives of Computer Aided Technologies for Additive Manufacturing (CAxMan) are to establish Cloud based Toolboxes, Workflows and a One Stop-Shop for CAx-technologies supporting the design, simulation and process planning for additive manufacturing. More specifically the objectives are to establish analysis-based design approaches with the following aims:
-To reduce material usage by 12% through introducing internal cavities and voids, whilst maintaining component properties;
-To optimize distribution and grading of material for multi-material additive manufacturing processes; and
-To facilitate the manufacture of components which are currently impossible or very difficult to produce by subtractive processes (e.g. cutting and abrasive operations);
-To enhance analysis-based process planning for additive manufacturing including thermal and stress aspects, and their interoperability with the design phase;
-To enable the compatibility of additive and subtractive processes in production in order to combine the flexibility of shape in additive manufacturing with the surface finish of subtractive processes.
CAxMan delivers:
-Cloud Portal in form of a market place - of Cloud application and services addressing the design, analysis, production chain for additive manufacturing. Hence, all necessary software components to act a Broker of such services will be developed in CAxMan. ARCTUR will host the marketplace.
-An ecosystem of Open Source of algorithmic toolkits for additive manufacturing will be established during the life time of the project, in order to enable sustainability of the marketplace after the project duration, SINTEF will trigger the Open Source community.
-Lessons Learned and practical pattern collections of quantifiable advantages of findings with respect to interoperable model representations for the design production chain for Additive Manufacturing
-Proposed extension to ISO 10303 (STEP) Part 242 edition 2, and byISO / ASTM52915

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 576 500,00
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 576 500,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0