Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intensified by Design® for the intensification of processes involving solids handling

Ziel

IbD® will create a holistic platform for facilitating process intensification in processes in which solids are an intrinsic part, the cornerstone of which will be an intensified-by-design® (IbD). The IbD approach is hinged on the use of robust data about a process to ‘redesign’, modify, adapt and alter that process in a continuous, intensified system, and will be the new paradigm in the intensification of processes based on statistical, analytical and risk management methodologies in the design, development and processing of high quality safe and tailored chemicals, pharmaceuticals, minerals, ceramics, etc. under intensified processes.


The IbD Project will deliver the EU process industry with an affordable and comprehensive devices-and-processes design-platform endeavoured to facilitate process intensification (PI), which specially targets -but is not limited to- solid materials processing. Five PI industry case studies will be implemented in mining, ceramics, pharmaceutical, non-ferrous metals and chemical processes using the IbD approach and to validate the IbD methodologies, tools, PI modules, control and fouling remediation strategies and the ICT Platform itself for the industrial implementation of PI in processes involving solids. The Platform includes design modules for the commonest intensified reactors-Rotating fluidized beds, micro-structured reactor and spinning disk, among others, as well as a generic Module Builder -equipped with a set of both proprietary and third-parties design tools- for designs carried out on the basis of radically novel ideas. The IbD Platform output is basically a data set that comprises the intensified reactor design -ready to be built or assembled-, an optimised whole process design including the upstream/downstream intensified unit operations and their solids handling capability, as well as cleaning methods, etc. and the expected economic and environmental quantitative impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 728 070,00
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 CORNELLA DE LLOBREGAT
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 040 100,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0