Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Highly Innovative building control Tools Tackling the energy performance GAP

Ziel

Measurement campaigns have shown major discrepancies in buildings energy performance between planned energy demand and real energy consumption, while nowadays most of the newly constructed offices buildings are equipped with BMS systems, integrating a more or less extended measurement layer providing large amounts of data. Their integration in the building management sector offers an improvement capability of 22 % as some studies demonstrate.
The HIT2GAP project will develop a new generation of building monitoring and control tools based on advanced data treatment techniques allowing new approaches to assess building energy performance data, getting a better understanding of building’s behaviour and hence a better performance. From a strong research layer on data, HIT2GAP will build on existing measurement and control tools that will be embedded into a new software platform for performance optimization. The solution will be:
- Fully modular: able to integrate several types and generations of data treatment modules (different algorithms) and data display solutions, following a plug and play approach
- Integrating data mining for knowledge discovery (DMKD) as a core technique for buildings’ behaviour assessment and understanding
The HIT2GAP solution will be applied as a novel intelligent layer offering new capability of the existing BMS systems and offering the management stakeholders opportunities for services with a novel added value. Applying the solutions to groups of buildings will also allow to test energy demand vs. local production management modules. This will be tested in various pilot sites across Europe. HIT2GAP work will be realized with a permanent concern about market exploitation of the solutions developed within the project, with specific partnerships about business integration of the tools in the activity of key energy services partners of the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EeB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOBATEK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 155,31
Adresse
RUE DE MIRAMBEAU 67
64600 Anglet
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Pyrénées-Atlantiques
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 708 155,31

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0