Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adaptable Reactors for Resource- and Energy-Efficient Methane Valorisation

Ziel

In ADREM, leading industries and university groups in process intensification, catalytic reactor engineering and process control team up to address the domain of resource- and energy-efficient valorisation of variable methane feedstocks to C2+ hydrocarbons. The development of new and intensified adaptable catalytic reactor systems for flexible and decentralized production at high process performance is in focus, able to operate with changing feedstock composition and deliver “on-demand” the required product distribution by switching selected operational/control parameters and/or changing modular catalyst cartridges. In the long term, we expect the reactors to operate energy- and emission-lean using green electricity as the direct, primary energy source.
In order to converge to the optimal design, the project will utilize the unique integral, four-domain process intensification (PI) methodology, pioneered by the consortium. This is the only approach able to deliver a fully intensified equipment/process. The key feature is the systematic, simultaneous addressing of the four domains: spatial, thermodynamic, functional and temporal.

ADREM will provide:
• highly innovative, economic and environmentally friendly processes and equipment for efficient transformation of methane into useful chemicals and liquid fuels, for which monetary savings of more than 10% are expected.
• process technologies applying flexible modular one-step process with high selectivity for valorisation of methane from various sources.
• modular (and containerized and mobile) reactors permitting flexible adaptation of the plant size to demand and also utilizing smaller or temporary sources of methane or other feeds.

The project will employ emerging reactor technologies coupled to especially designed catalytic systems to address a variety of scenarios embodying methane valorisation. The concepts developed can be later readily extrapolated on other types of catalytic processes of similar sizes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 003 437,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 003 437,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0