Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced signal processing of time-domain data in mass spectrometry to leverage life sciences

Ziel

Advances in biotechnology, pharmaceutical and life sciences require improved performance of even the most powerful analytical techniques to target the extreme complexity of modern biological samples. Due to its high performance, Fourier transform mass spectrometry (FTMS) is the central analytical technique in biomolecular analysis. Fourier transform (FT) drives FTMS by converting the time-domain (transient) data to mass spectra which, in turn, provide the biological information. Although FT is robust, it is inherently slow due to its strict uncertainty principle. Thus, many life sciences applications of FTMS are suffering from a limited throughput – data acquisition in FTMS should be done faster! Recent innovation results of our ERC Starting Grant “Super-resolution mass spectrometry for health and sustainability” have revealed the incredible power that methods of advanced signal processing, whose uncertainty principles are less strict than the FT one, have to offer to the everyday routine high-performance FTMS. Thus, we have rationally implemented existing and developed novel super-resolution and advanced signal processing methods to substantially speed up FTMS. While fundamental and technical feasibilities of our approach have been evaluated favorably at the lab level, turning these research outputs into a commercial proposition is yet to be demonstrated. Therefore, the aim of Time2Life is to translate our technology validated in lab into a robust industry-grade technology that accelerates high-performance biological mass spectrometry via the advanced signal processing of time-domain (transient) data and thus leverages life sciences applications. The industrial and academic end-users would be able to identify and quantify more analytes (e.g. peptides, proteins and metabolites) and thus enhance biological significance and accuracy of their research and clinical work. Notably, we target the unrepresented by SME area of time-domain data analysis in mass spectrometry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SPECTROSWISS SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
EPFL INNOVATION PARK BUILDING I
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0