Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Recombination, sex-specific adaptation and evolution of the poeciliid sex chromosomes

Ziel

Sex chromosomes have evolved independently countless times throughout the eukaryotes. As such, sex chromosomes represent one of the most pervasive examples of convergent evolution, as analogous yet unrelated sex chromosomes share many unique features that distinguish them from the rest of the genome. Although models for sex chromosome evolution have been proposed, they have been difficult to empirically test, largely because most model systems are at a terminal phase of sex chromosome divergence, and the majority of studies have therefore focused on the consequences of sex chromosome evolution. In order to understand the forces catalyzing sex chromosome evolution, we require a study system at earlier stages of sex chromosome divergence, ideally one where there is still extensive polymorphism among populations and closely related species in the degree and region of recombination suppression, and with easily identified sexually antagonistic traits. These traits are all exhibited by the Poeciliid fishes, the focus of GuppY, which is designed to test long-standing theories about sex chromosome evolution. The overarching goals of the project are to: 1) identify the mechanisms, catalysts and consequences of recombination suppression between the sex chromosomes, and 2) to quantify the role of sex-specific selection and sexual conflict in sex chromosome evolution and subsequent divergence. These goals will be accomplished through the synthesis of phenotypic, experimental and next-generation molecular genetic approaches in order to provide a cohesive and multi-faceted understanding of sex chromosome evolution. Moreover, these goals will be performed across three evolutionary levels, integrating patterns of variation within populations, among populations, and across related species, permitting insights encompassing short, medium and long time-spans and yielding unprecedented insight into multiple stages of evolutionary history.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 372 784,09
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 372 784,09

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0