Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ERA-NET on cardiovascular diseases to implement joint transnational research projects and set up international cooperations

Ziel

Cardiovascular diseases (CVD) are the largest cause of death in the EU and account for around 2 million deaths per year. Overall, CVD are estimated to cause the economy of the EU costs of almost 196 billion Euros a year. Furthermore, they are one of the leading causes of long term sickness, chronic diseases and loss to the labour market. Therefore, CVD are a major health problem in Europe. Despite the overall burden of CVD on European citizens and national health systems, translational cardiovascular research is fragmented and mainly occurs at national levels. However, the present and future challenges in cardiovascular research can only be met by an effective cooperation at transnational level. Therefore, the proposed European Research Area Network on cardiovascular diseases (ERA-CVD) aims to coordinate national and regional programmes for translational research in the area CVD by implementing one Joint Transnational Call (JTC2016) with EU Co-funding followed by further non-co-funded JTC (2017-2019). Although this consortium will be newly established, a collaboration and alignment of national programmes and activities has already been achieved during the preparation of the ERA-Net Co-fund proposal. This process is supported by CardioScape an EU-funded survey of the European cardiovascular research landscape coordinated by the European Society of Cardiology (ESC). The current ERA-CVD proposal will extend and strengthen the transnational cooperation of the current 23 ministries/institutions/foundations from 18 European, associated and third countries. Furthermore, ERA-CVD plans to cooperate with the ESC and the European Heart Network (EHN). Moreover, the collaboration with European Research Infrastructures, e.g. the ESFRI-initiatives is intended in order to set up an efficient European framework for innovative transnational research on CVD. Also the extension of the consortium and international collaborations are intended.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-HCO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 23 925,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 72 500,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0