Projektbeschreibung
Entwicklung eines EU-Koordinierungsprogramms für neurodegenerative Krankheiten
Seit 2009 hat das Gemeinsame Programm der EU zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen (Joint Programme – Neurodegenerative Disease Research; JPND) einen gemeinsamen strategischen Forschungs- und Innovationsplan aufgestellt und umgesetzt sowie Finanzmittel zur Unterstützung internationaler kooperativer Forschungsprogramme mobilisiert. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts JPsustaiND ist es, den weiteren Ausbau der JPND-Kapazitäten zu unterstützen. Mit Unterstützung des JPND-Verwaltungsrats setzen die Projektpartner einen umfassenden Koordinierungsplan um, um doppelte Bemühungen in der Forschung zu vermeiden und die Entwicklung der Infrastruktur auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern und gleichzeitig die weltweite Anerkennung des JPND zu unterstützen. Durch die Unterstützung der Integration nationaler Forschungs- und Innovationsprogramme für die JPND-Strategie wird JPsustaiND einen europäischen Forschungsraum mit starker öffentlicher Beteiligung schaffen, der sich mit neurodegenerativen Erkrankungen befasst.
Ziel
The overall aim of JPsustaiND is to support the development and extension of the capacities of the EU Joint Programming Initiative on Neurodegenerative Diseases, in particular Alzheimer's (JPND). Since 2009 JPND has been operating on a very light management structure based on a simple Terms of Reference. Through this JPND has been able to set a common Strategic Research Agenda, and to deliver its first implementation plan that has allowed among other achievements, the mobilisation of approximately €100 million of additional funding between 2011 and 2015 to support transnational research programs. While progress has been pleasing to date, the implementation of JPND must now be scaled-up to further catalyse Member State commitments, and to formalize synergies between members and various partners. The immediate challenge therefore for JPND is to secure its long-term sustainability by Member States, to mobilize those which are not yet participating, and to increase its impact at the national level and globally. JPsustaiND thus aims at creating the dedicated structure responsible for long-term JPND management and implementation, and extension of JPND membership to EU Member States and other countries and initiatives not yet participating. To achieve this goal, the JPsustaiND partners, with the support of the JPND Management Board, will implement the following six workpackages: Coordination and Management; Long Term Sustainability; Capacity Extension; Alignment and Outreach; Communication and Advocacy; and Monitoring, Evaluation and Impact Assessment. JPsustaiND will implement a stronger global dimension of the JPND, and will avoid duplication of research and infrastructure investment at the national level. By supporting further coordination and integration of national research and innovation programmes with the JPND research strategy, in coherence with Horizon 2020 objectives, JPsustaiND is thus creating a dedicated European Research Area for neurodegenerative diseases.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-HCO-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.