Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Absolute Spin Dynamics in Quantum Materials

Ziel

One of the greatest challenges in exploiting the electron spin for information processing is that it is not a conserved quantity like the electron charge. In addition, spin lifetimes are rather short and correspondingly coherence is quickly lost. This challenge culminates in the coherent manipulation and detection of information from a single spin. Except in a few special systems, so far, single spins cannot be manipulated coherently on the atomic scale, while spin coherence times can only be measured on spin ensembles. A new concept is needed for coherence measurements on arbitrary single spins. Here, the principal investigator (PI) will combine a novel time- and spin-resolved low-temperature scanning tunneling microscope (STM) with the concept of pulsed electron paramagnetic resonance. With this unique and innovative setup, he will be able to address long-standing problems, such as relaxation and coherence times of arbitrary single spin systems on the atomic scale as well as individual spin interactions with the immediate surroundings. Spin readout will be realized through the detection of the absolute spin polarization in the tunneling current by a superconducting tip based on the Meservey-Tedrow-Fulde effect, which the PI has recently demonstrated for the first time in STM. For the coherent excitation, a specially designed pulsed GHz light source will be implemented. The goal is to better understand the spin dynamics and coherence times of single spin systems as well as the spin interactions involved in the decay mechanisms. This will have direct impact on the feasibility of quantum spin information processing with single spin systems on different decoupling surfaces and their scalability at the atomic level. A successful demonstration will enhance the detection limit of spins by several orders of magnitude and fill important missing links in the understanding of spin dynamics and quantum computing with single spins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 469 136,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 469 136,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0