Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global Excellence in Modelling of Climate and Energy

Ziel

The global GEMCLIME project focuses on major aspects of energy economics and climate change, which is a prime example of an important global and complex scientific and policy problem. GEMCLIME covers the drivers of climate change, the examination of climate change and energy-related risks and vulnerabilities, the valuation of economic impacts of climate change mitigation and adaptation policies, and the investigation of major policy responses to global climate and energy challenges. GEMCLIME follows an integrated approach to modelling the impacts of climate and energy policies. The analysis of drivers, impacts, and responses to climate change attributes particular attention to the economics of renewable energies and the valuation of non-marketed goods. While GEMCLIME is focused on fundamental economic research, our results also provide support to evidence-based policy. GEMCLIME brings together both globally and regionally the most excellent institutions and researchers with wide-ranging research experience in the context of a collaborative scheme of research exchanges and networking. The members of the consortium share their skills and knowledge from the areas of climate change, energy, resource, health, environmental, and agricultural economics, while drawing on the expertise of participants in financial economics, applied macroeconomics, microeconomics, and econometrics. Our consortium also includes researchers and academics from non-economic disciplines, including political scientists, sociologists, lawyers, environmental scientists, and other scientists related to climate and energy. The reciprocal transfer of knowledge between the members of the consortium is supported by a staff exchange including senior research fellows, professors, early-career academics, and doctoral students. Our global project aims at supporting research mobility between the EU on one side, and the USA, Canada, New Zealand, Australia, South Africa, Singapore, and Chile on the other side.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 269 000,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 831 500,00

Beteiligte (5)

Partner (17)

Mein Booklet 0 0