Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-Linguistic Acquisition of Sentence Structure: Integrating Experimental and Computational Approaches

Ziel

How children acquire their native language remains one of the key unsolved problems in Cognitive Science. This project will answer a question that lies at the heart of this problem: How do children acquire the abstract generalizations that allow them to produce novel sentences, while avoiding the ungrammatical utterances that result from across-the-board application of these generalizations (e.g. *The clown laughed the man)? Previous single-process theories (the entrenchment, preemption and verb semantics hypotheses) fail to explain all of the current English data, and do not begin to address the issue of how learners of other languages solve this learnability problem. The aim of the present project is to solve this problem by developing and testing a new unified cross-linguistic account of the development of sentence structure. In addition to the overarching theoretical question set out above, the research will address four key questions: (1) What do learners bring to the task in terms of cognitive-semantic universals?; (2) How do children form linguistic generalizations in the first place?; (3) Why are languages the way they are; would other types of systems be difficult or impossible to learn?; (4) What is the nature of development?. These questions will be addressed by means of four Work Packages (WPs). WP1 uses grammaticality judgment and elicited production paradigms developed by the PI to investigate the acquisition of basic transitive and intransitive sentence structure (e.g. The man broke the window/The window broke) across six typologically different languages: English, K’iche’ Mayan, Japanese, Hindi, Hebrew and Turkish (at ages 3-4, 5-6, 9-10 and 18+ years). WP2 uses the same paradigms to investigate idiosyncratic language-specific generalizations within three of these languages. WP3 uses Artificial Grammar Learning to focus on the issue of language evolution. WP4 uses computational modeling to investigate and simulate development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 329 337,60
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 329 337,60

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0