Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Birth of solids: atomic-scale processes in crystal nucleation

Ziel

The goal of this project is to explore the fundamental processes which trigger the nucleation and growth of solids. Condensed matter is formed by clustering of atoms, ions or molecules. This initial step is key for the onset of crystallization, condensation and precipitate formation. Yet, despite of the scientific and technological significance of these phenomena, on an atomistic level we merely have expectations on how atoms should behave rather than experimental evidence about how the growth of solid matter is initiated. The classical nucleation theory is commonly in agreement with experiments, provided the original and the final stages are inspected qualitatively. However, the classical theory does not define what fundamentally constitutes a pre-nucleation state or how a nucleus is formed at all. CLUSTER aims at investigating the very early stages of crystalline matter formation on an unprecedented length scale. It shall explore the atomic mechanisms which prompt the formation of solids. Complemented by density functional theory calculations and molecular dynamics simulations, in-situ high-resolution electron microscopy shall be used to investigate the formation, dynamics, stability and evolution of tiniest atomic clusters which represent the embryos of solid matter. Firstly, we investigate the 3D structure of clusters deposited on suspended graphene. Secondly, we focus on cluster formation, the evolution of sub-critical nuclei and the onset of particle growth by thermal activation. Thirdly, using a novel liquid-cell approach in the transmission electron microscope, we control and monitor in-situ cluster formation and precipitation in supersaturated solutions. The results of CLUSTER, which will advance the understanding of the birth of solid matter, are important for the controlled synthesis of (nano-)materials, for cluster science and catalysis and for the development of novel materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOSSISCHE MATERIALPRUFUNGS- UND FORSCHUNGSANSTALT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 271 250,00
Adresse
UEBERLANDSTRASSE 129
8600 Dubendorf
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 271 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0