Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-Short Pulse laser Resonators IN the Terahertz

Ziel

"Ultra-short light pulses with large instantaneous intensities can probe light-matter interaction phenomena, capture snapshots of molecular dynamics and drive high-speed communications. In a semiconductor laser, mode-locking is the primary way to generate ultrafast signals. Despite the intriguing perspectives, operation at Terahertz (THz) frequencies is facing fundamental limitations: engineering ""ultrafast"" THz semiconductor lasers from scratch or finding an integrated technology to shorten THz light pulses are currently two demanding routes.
SPRINT aims to innovatively combine the groundbreaking quantum cascade laser (QCL) technology with graphene, to develop a new generation of passive mode-locked THz photonic laser resonators, combined with unexplored electronic nanodetectors for ultrafast THz sensing and imaging.
To achieve these ambitious objectives, the versatile quantum design of QCLs will be exploited to engineer the laser gain spectrum on purpose. Resonators of unusual symmetry and shape, like photonic quasi-crystals or random patterns, will be implemented, offering the flexibility to control and guide photons and the lithographic capability to embed miniaturized intra-cavity passive components to probe and modulate light. Graphene, owing to its gapless nature and ultrafast, gating-tunable carrier dynamic, will lead to a major breakthrough: integration in the THz QCL cavity will allow superbly manipulating its functionalities. Antenna-coupled quantum-dot nanowires will be also devised to sense and probe ultra-short THz pulses.
The project will target radically new concepts and interdisciplinary approaches encompassing unconventional THz QCL micro-resonators, graphene and polaritonic THz saturable absorbers, non-linear ultra-low dimensional detection architectures.
Pushing forward the understanding of ultrafast dynamics in complex THz electronic and photonic systems, SPRINT prospects new directions and long-term impacts on fundamental and applied science."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 990 011,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 990 011,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0