Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Logic of Conceivability: Modelling Rational Imagination with Non-Normal Modal Logics

Ziel

“The human imagination remains one of the last uncharted territories of the mind”
- Ruth Byrne, The Rational Imagination

Our mind represents non-actual scenarios to extract information from them. We cannot experience beforehand which situations are or will be actual. So we explore them in our imagination, leaving our perceptions offline: ‘What would happen if...?’. The cognitive importance of this activity is hardly overestimated.

But what is its *logic*? The orthodox logical treatment of representational mental states comes from modal logic’s possible worlds semantics: the modal analysis of knowledge, belief, information, was taken up by philosophy, linguistics, and Artificial Intelligence. However, the approach faces major problems. By systematically addressing them, the Logic of Conceivability (LoC) project will yield a paradigm shift in our understanding of the logic of human imagination.

One major purely logical problem is that mainstream epistemic logics model cognitive agents as logically omniscient, thus as disconnected from the reality of human, fallible minds. One major philosophical problem concerns the entailment from conceivability to so-called absolute possibility in ‘thought experiments’ of theoretical philosophy: how does conceiving a scenario give evidence of its possibility? LoC will address such issues via the techniques of non-classical logics with non-normal worlds semantics. It will make logically precise the distinction, taken from cognitive science, between Fast Thinking (associative, context-sensitive) and Slow Thinking (rule-based, analytic). It will show how omniscience is avoided, and evidence of absolute possibility is achieved, in different manners in the Fast and Slow Way.

Based at the Institute for Logic, Language and Computation, and advised by a Board of researchers from Europe, the US, and Australia, LoC will deliver high-impact outputs in top journals, a book, and knowledge dissemination results for non-specialists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 445 362,00
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ St Andrews
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 445 362,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0