Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Discovering how polycomb domains form and function in gene regulation

Ziel

Polycomb group chromatin modifying systems are essential for normal gene regulation and development, and alterations in their activity are a hallmark of a broad range of cancers. Although the chromatin modifications placed by the two central polycomb protein complexes (PRC1 and PRC2) are well-characterized, how this fascinating system selects its target sites in vivo, and then forms polycomb chromatin domains that are repressive to transcription remains enigmatic. This constitutes the major conceptual gap in our understanding of this essential gene regulatory system. We recently discovered a new pathway that is sufficient in model systems to initiate polycomb chromatin domain formation. Building on this discovery, an ambitious high-risk/high-reward yet hypothesis-driven multidisciplinary approach integrating biochemical, molecular, genomic, and single-cell analyses will be exploited to discover the fundamental principles that underpin polycomb domain formation and subsequently transcriptional repression. Specifically, the three aims of the research programme are to: (i) Discover how the KDM2B/PRC1 complex initiates polycomb domain formation, (ii) Discover how polycomb target sites are selected and polycomb domains formed during normal cell lineage commitment, and (iii) Discover how polycomb domains regulate gene expression. Going well beyond the state-of-the-art, our innovative approaches will lead to major new breakthroughs closing the conceptual gap that currently limits our understanding of how polycomb complexes regulate gene expression, an essential first step towards the possibility of devising strategies for therapeutic intervention in human cancers and other diseases where these systems are perturbed. Furthermore, support from the ERC in tackling these important problems will allow me to recruit the talented individuals necessary to achieve our objectives and consolidate my position as an emerging leader in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 416,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 416,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0