Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Conversion and Information Processing at Small Scales

Ziel

Thermodynamics provided mankind with the intellectual tools to master energy transfers and energy conversion in macroscopic systems operating close to equilibrium. It is now one of the most fundamental theories in physics. My goal is to establish a thermodynamic theory describing energy conversion and information processing in small synthetic or biological systems operating far from equilibrium. Significant progress has been achieved in this direction over the last decade. The new theory is called stochastic thermodynamics (ST). It allows us to describe and understand energy conversion in systems as diverse as quantum junctions and molecular motors, and also to predict the energetic cost of information processing operations such as erasing bits of information or feedback controlling a small device. It was validated in single molecule pulling experiments, electronic circuits, NMR and colloidal particles in optical tweezers. Nevertheless, ST still suffers from serious limitations which prevent its application in more complex systems. Therefore, I propose to expand the theoretical foundations of ST far beyond its current realm of validity and to broaden the scope of its applications in various new directions. I want to answer questions such as: Can one design devices made of many small energy converters (e.g. thermoelectric junctions) arranged in such a way as to generate collective behaviors (e.g. synchronization) prompting higher powers and efficiencies? Can one do the same by engineer quantum effects? How can one reduce the dissipation occurring when computing very quickly with small devices? Why are metabolic networks so efficient in converting energy, transmitting information, and preventing errors (e.g. toxic byproducts)? I will do so in close contact with leading experimental groups in the field. My conviction is that ST will become as important for nanotechnologies and molecular biology as thermodynamics has been for the industrial revolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 669 028,77
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 669 028,77

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0