Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Capitalising the full potential of on-line collaboration for SMEs innovation support in the Agri-Food ecosystem

Ziel

INNO-4-AGRIFOOD will deliver a new generation of innovation support services that will assist European SMEs across the vast Agri-food ecosystem to create value from on-line collaboration for innovation, access a broader range of potential innovation partners beyond their national and sectoral borders and timely mobilise them to seize opportunities to launch concrete innovation projects. INNO-4-AGRIFOOD services will be provided by properly qualified and well-trained innovation support specialists and appropriately escalate to respond to the diverse needs and characteristics of agri-food SMEs. They will be platform-independent and supported by a suite of smart ICT tools based on well-established and mainstream web-technologies. In order to equip the staff of innovation intermediaries across Europe with the expertise and skill-set required to deliver its novel innovation support services, INNO-AGRIFOOD will develop a qualification profile that will be complemented with a dedicated curriculum as well as a series of e-training courses provided via an interactive e-learning environment. The development, testing and validation of all project outcomes will take into account the needs of agri-food SMEs and their innovation intermediaries both of which will be effectively integrated along with agri-food stakeholders into a co-creating process to generate demand-driven, desirable and sustainable project outcomes.

INNO-4-AGRIFOOD is implemented by a multidisciplinary and well-balanced consortium that encompasses key collective European agri-food associations, major European networks and SME agencies, leading actors that run FIWARE agri-food accelerators’ communities and Living Labs and a specialised media, e-curriculum and e-training developer.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Q-PLAN INTERNATIONAL ADVISORS PC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 167 375,00
Adresse
11 EL VENIZELOU STR
55 133 KALAMARIA, THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 167 375,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0