Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simulation and Understanding of the Atmospheric Radical Budget for Regions with Large Emissions from Plants

Ziel

Atmospheric pollutants emitted by natural and anthropogenic sources influence significantly the quality of life on our planet. Their removal in the atmosphere is controlled by their reactions with photochemically produced hydroxyl radicals. Recent findings from experimental studies and quantum-chemical calculations suggest that an important part of atmospheric radical chemistry, which is directly linked to the self-cleansing ability of our atmosphere, has been overlooked. This causes considerable uncertainty in our understanding of the couplings between the biosphere, atmospheric chemistry and climate. The greatest impact of this lack of understanding has been found for regions with large emissions of organic compounds from plants in remote or rural areas.
Within this project, the oxidation of organic compounds will be comprehensively investigated for the most important, biogenic organic compounds. The innovative experimental approach will quantify the radical destruction and production rates in experiments in the unique atmosphere simulation chamber SAPHIR at the host institution. These experiments aim to close the gap between laboratory and field studies. The advantages are: (1) Experiments will be conducted under atmospherically relevant conditions. (2) Radical recycling efficiency will be quantified for the entire chemical system, not just for single reactions. (3) The complexity of the chemical system studied will be increased from single compounds to natural plant emissions.
New innovative instrumentation will be developed for accurate and precise measurements of radical species and oxidized organic compounds. These are also of great interest beyond this project. The results of this project will improve our understanding of atmospheric radical chemistry required for accurately predicting the atmospheric radical budget, the formation of harmful secondary pollutants such as ozone, acids and aerosol and the lifetime of greenhouse gases affecting climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 850 000,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 850 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0