Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empirical Demand and Welfare Analysis

Ziel

Measurement of consumer welfare is central to economic evaluations. It underlies calculation of price-indices, formulation of tax policies, and environmental and industrial regulation. But existing measurement methods rely on restrictive assumptions about consumer preferences, leading to potentially incorrect conclusions regarding policy-impacts. The proposed project aims to make fundamental contributions to empirical welfare analysis by developing nonparametric approaches, which would avoid such assumptions and thus produce reliable welfare estimates from micro-data. The emphasis will be on welfare-evaluation of price/quality changes in the under-researched but common real-life setting of discrete-choice, e.g. the impact of tuition subsidies for college entrants, fare-hikes for passengers and access to new channels for TV viewers. The project will cover (i) discrete choice with multinomial/ordered/non-exclusive alternatives, (ii) random coefficient choice-models, (iii) settings where one’s choice affects one’s peers’ utilities, and (iv) dynamic choice under uncertainty such as durable-purchase. Welfare analyses in situations (ii)-(iv) are previously unexplored problems and represent ambitious undertakings. Situation (i) has been analyzed only under strong, unsubstantiated assumptions, like quasilinear preferences and extreme valued errors. The key insight driving the project is that welfare calculations require less information than what is needed to identify underlying preference parameters. The project will also develop methods to overcome common data problems like interval-reporting and endogeneity of income. The theoretical results will be complemented by software codes in Stata/R which can be readily used by practitioners. Given the ubiquity of welfare analysis in economic applications and its use in non-academic settings such as merger-analysis, damage calculations, etc., the project is likely to have a substantial impact both in and beyond the academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 426 418,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 426 418,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0