Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nucleases in homologous recombination: from basic principles to genome editing

Ziel

Homologous recombination plays a crucial role to repair DNA strand breaks that may occur spontaneously upon replication fork collapse, during the course of radio- or chemotherapy or in a programmed manner during meiosis. Understanding the molecular mechanisms of re-combinational repair is thus very important not only from a basic research viewpoint, but it is also highly relevant for human health. Here, we will define the function of nucleases in homol-ogous recombination. First, we will study the initial steps in this pathway. We could show previously that the S. cerevisiae Sae2 protein promotes the endonuclease activity of the Mre11-Rad50-Xrs2 (MRX) complex near protein blocked DNA ends. This initiates nucleolytic resection of DNA breaks and activates homologous recombination. Our biochemical setup will be instrumental to define how is the activity of Sae2 regulated by phosphorylation on a mech-anistic level and how physiological protein blocks direct the Mre11 endonuclease. We will ex-tend the study to the human system, and attempt to apply the gained knowledge to improve the efficiency of genome editing by activating recombination in conjunction with the CRISPR-Cas9 nuclease system. Second, we will study how homologous recombination promotes gen-eration of genetic diversity during sexual reproduction. DNA strand breaks are introduced in-tentionally during the prophase of the first meiotic division. They are then processed by the recombination machinery into Holliday junction intermediates. These joint molecules are preferentially converted into crossovers in meiosis, resulting in exchange of genetic infor-mation between the maternal and paternal DNA molecules. This is dependent on the Mlh1-Mlh3 nuclease through a yet unknown mechanism. We will study how Mlh1-Mlh3 in complex with other proteins guarantee crossover outcome to promote diversity of the progeny.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE PER L'ISTITUTO DI RICERCA IN BIOMEDICINA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 014,00
Adresse
VIA FRANCESCO CHIESA 5
6500 Bellinzona
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ticino Ticino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 014,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0