Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced NeUtrino BEams from kaon Tagging

Ziel

ENUBET has been designed to open a new window of opportunities in accelerator neutrino physics.

The proposed project enables for the first time the measurement of the positrons produced in the decay tunnel of conventional neutrino beams: these particles signal uniquely the generation of an electron neutrino at source.
Neutrino facilities enhanced by the ENUBET technique will have an unprecedented control of the neutrino flux. This will allow to reduce by one order of magnitude the uncertainties on neutrino cross sections: a leap that has been sought after since decades and that is needed to address the challenges of discovering matter-antimatter asymmetries in the leptonic sector.

The apparatus is a highly specialized electromagnetic calorimeter with fast response, sustaining particle rates as high as 0.5 MHz/cm^2, having excellent electron/pion separation capabilities with a reduced number of read-out channels. ENUBET will boost technologies that have been envisaged for high energy colliders to address this new challenge. On the other hand it will operate in a substantially different configuration. The experiment will be performed at the CERN Neutrino Platform, a recently approved facility where innovative neutrino detectors will be developed exploiting dedicated hadron beam-lines from the SPS accelerator. In the first phase of the project, ENUBET will address the challenges of particle identification from extended sources, developing innovative optical readout systems and cost-effective solutions for radiation imaging. This approach is based on cutting-edge technologies for single photon sensitive devices. During the second phase, the detector will be assembled and characterized at CERN with particle beams. Finally, it will be operated in time coincidence with Liquid Argon neutrino detectors, achieving a major step towards the realization of the concept of tagging individual neutrinos both at production and interaction level, on an event-by-event basis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 957 605,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 957 605,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0