Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hyper Quantum Criticality

Ziel

Hyper Quantum Criticality – HyperQC is a major initiative with the aim of generating and controlling novel phases of correlated magnetic quantum matter, and of exploring them in high-precision experiments. A combination of new capabilities enabled by the development of instrumentation, pioneering ultra-fast studies and experiments on magnetic model materials will allow both the exploration of fundamental Hamiltonians and fully quantitative tests of quantum criticality in hyper-parameter space: temperature, magnetic field, pressure, energy, momentum and time.

HyperQC - Challenge. Direct control of the dimensionality, symmetry, chemical potential and interactions in magnetic materials is achieved by a new experimental set-up combining high magnetic fields and pressures with ultra-low temperatures, which will be installed on neutron scattering instruments at the Swiss Spallation Neutron Source SINQ. Experiments on a number of magnetic model materials allow the realization and high-precision measurements of the multi-dimensional quantum critical properties of systems including magnon Bose-Einstein Condensates, spin Luttinger liquids and renormalized classical ordered phases, as well as of other many-body phenomena in quantum spin systems.

HyperQC – Vision. Experiments on the time-dependent, non-equilibrium properties of quantum magnets and quantum critical points are new. Ultra-short laser and X-ray pulses are able to alter and measure the lattice, spin, orbital and electronic properties of solids, which has been demonstrated in recent experiments on multiferroic materials and superconductors. The effects of such pulses on a number of well-characterized model quantum magnets will be investigated with the aim of studying the time-dependent dynamics of quantum critical systems for the first time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

PAUL SCHERRER INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 328 648,75
Adresse
FORSCHUNGSTRASSE 111
5232 VILLIGEN PSI
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 328 648,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0