Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comparing the Copperbelt: Political Culture and Knowledge Production in Central Africa

Ziel

This project provides the first comparative historical analysis – local, national and transnational - of the Central African copperbelt. This globally strategic mineral region is central to the history of two nation-states (Zambia and Democratic Republic of Congo (DRC)), as well as wider debates about the role of mineral wealth in development. The project has three interrelated and comparative objectives. First, it will examine the copperbelt as a single region divided by a (post-)colonial border, across which flowed minerals, peoples, and ideas about the relationship between them. Political economy created the circumstances in which distinct political cultures of mining communities developed, but this also involved a process of imagination, drawing on ‘modern’ notions such as national development, but also morally framed ideas about the societies and land from which minerals are extracted. The project will explain the relationship between minerals and African polities, economies, societies and ideas. Second, it will analyse how ‘top-down’ knowledge production processes of Anglo-American and Belgian academies shaped understanding of these societies. Explaining how social scientists imagined and constructed copperbelt society will enable a new understanding of the relationship between mining societies and academic knowledge production. Third, it will explore the interaction between these intellectual constructions and the copperbelt’s political culture, exploring the interchange between academic and popular perceptions. This project will investigate the hypothesis that the resultant understanding of this region is the result of a long unequal interaction of definition and determination between western observers and African participants that has only a partial relationship to the reality of mineral extraction, filtered as it has been through successive sedimentations of imagining and representation laid down over nearly a century of urban life in central Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 599 661,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 599 661,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0