Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Novel Inert (Photo-)toxic Ru(II) Polypyridyl Complexes

Ziel

In this grant application, I propose to investigate in-depth the potential of novel inert Ru(II) polypyridyl complexes as novel anticancer drug candidates. Such compounds were investigated by Dwyer and Shulman in 1950s and 1960s both in vitro and in vivo with relatively promising results. This impressive seminal work was unfortunately not followed-up. This lack of additional studies was recently attributed, at least in part, to the observed neurotoxicity of the complexes. Nonetheless, over the last years, there has been a revival of important in vitro studies of such inert Ru(II) polypyridyl complexes for anticancer purposes. However, without further in vivo studies, it is reasonable to think that similar neurotoxicity to that observed by Dwyer and Shulman could be encountered. In order to tackle these (potential) drawbacks, I propose to use a prodrug approach.
Furthermore, I also intend to investigate the potential of inert Ru(II) polypyridyl complexes as photosensitizers (PSs) in photodynamic therapy (PDT). In the search for an alternative approach to chemotherapy, PDT has proven to be a promising, effective and non-invasive treatment modality. Importantly, in order to increase even further the potential of the PSs presented in this project, I propose to also excite them via simultaneous two-photon absorption (TPA) in the so-called two-photon excitation PDT (2 PE-PDT). Importantly, the newly Ru(II)-based PSs will be coupled to cancer cell-specific peptides or antibodies. This double selectivity (targeting vector and photo-activation) should limit the frequently encountered side-effects of (metal-based) anticancer drugs. Another important aim of this second part of this project will be the use of the Ru(II)-based PSs to kill bacteria. Interestingly, PDT has been recently shown to be an interesting alternative to fight bacteria. I therefore intend to couple Ru(II)-based (2PE )PSs to bacteria-specific peptides to bring bacteria specificity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NATIONALE SUPERIEURE DE CHIMIE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
11 RUE PIERRE ET MARIE CURIE
75231 PARIS CEDEX 05
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0