Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The nonlinear high energy regime of Quantum Chromodynamics

Ziel

"This proposal concentrates on Quantum Chromodynamics (QCD) in its least well understood ""final frontier"": the high energy limit. The aim is to treat the formation of quark gluon plasma in relativistic nuclear collisions together with other high energy processes in a consistent QCD framework. This project is topical now in order to fully understand the results from the maturing LHC heavy ion program. The high energy regime is characterized by a high density of gluons, whose nonlinear interactions are beyond the reach of simple perturbative calculations. High energy particles also propagate nearly on the light cone, unaccessible to Euclidean lattice calculations. The nonlinear interactions at high density lead to the phenomenon of gluon saturation. The emergence of the ""saturation scale"", a semihard typical transverse momentum, enables a weak coupling expansion around a nonperturbatively large color field. This project aims to make progress both in collider phenomenology and in more conceptual aspects of nonabelian gauge field dynamics at high energy density:
1. Significant advances towards higher order accuracy will be made in cross section calculations for processes where a dilute probe collides with the strong color field of a high energy nucleus.
2. The quantum fluctuations around the strong color fields in the initial stages of a relativistic heavy ion collision will be analyzed with a new numerical method based on an explicit linearization of the equations of motion, maintaining a well defined weak coupling limit.
3. Initial conditions for fluid dynamical descriptions of the quark gluon plasma phase in heavy ion collisions will be obtained from a constrained QCD calculation.
We propose to achieve these goals with modern analytical and numerical methods, on which the P.I. is a leading expert. This project would represent a leap in the field towards better quantitative first principles understanding of QCD in a new kinematical domain.

"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 935 000,00
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 935 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0