Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing electrocatalysis in low temperature fuel cells by ionic liquid modification

Ziel

The commercialization of low temperature fuel cells is restricted by the high cost and low durability of cathode catalysts. Intense efforts have been devoted to tackle this issue by engineering the structure of Pt-based catalysts. Herein, a novel concept towards enhancing the performance of low temperature fuel cell catalysts is proposed, namely by tuning the local active site microenvironment with an immobilized ionic liquid (IL) phase. As demonstrated by the applicant in preliminary work, a suitable IL layer strongly influences the active catalytic site in a very promising manner, apparently via a highly complex interplay of solvent-, ligand- and electrostatic-stabilization effects. As the structural versatility of ILs allows for rational engineering of this modification at molecular level, the proposed project aims for a full scientific exploration of the remarkable activation and stabilization effects in ORR, to enable the realization of an innovative fuel cell cathode with dramatically enhanced performance. To achieve this ambitious goal, a sound fundamental understanding of the interaction of ILs with electrocatalytic sites will be derived by making use of the excellent research infrastructure and longstanding experience in ionic liquid design and catalytic materials at our institute. To demonstrate the general applicability, the deduced principals will also be applied to CO2 electrochemical reduction. The approach will not stop at the design of novel catalyst systems, but will address solutions to ensure long-term stability of the IL modification. To avoid IL leaching from the catalyst over time, the recent success of the applicant in the synthesis of novel core/shell carbon materials will be employed. The IL will be synthesized in situ within a mesoporous core and the steric demanding ions fixed through a molecular sieving shell surrounding each catalyst particle. A model-assisted strategy will be applied for optimization of the core/shell pore structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 465,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 465,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0